- ausschweigen, sich
- sich ausschweigen V. (Mittelstufe)sich zu etw. nicht äußern, zu etw. schweigenBeispiel:Warum hast du dich darüber ausgeschwiegen?
Extremes Deutsch. 2011.
Extremes Deutsch. 2011.
ausschweigen — sich ausschweigen [beharrlich] schweigen, für sich behalten, sich in Schweigen hüllen, kein/nicht ein Sterbenswörtchen sagen, keinen Ton verlauten lassen, kein Wort verlieren, sich nicht äußern, nicht reden, nichts sagen/verraten, nicht Stellung… … Das Wörterbuch der Synonyme
ausschweigen — unter den Tisch fallen lassen (umgangssprachlich); vertuschen; etwas unter den Tisch kehren (umgangssprachlich); etwas unter den Teppich kehren (umgangssprachlich); totschweigen; verschweigen * * * aus||schwei|gen 〈V. refl. 229; … Universal-Lexikon
ausschweigen — aus·schwei·gen, sich (hat) [Vr] sich (über jemanden / etwas) ausschweigen über jemanden / etwas nichts sagen: Er schwieg sich über seine Vergangenheit aus … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
ausschweigen — aus|schwei|gen, sich … Die deutsche Rechtschreibung
schweigen — sich in Schweigen hüllen (umgangssprachlich); sich bedeckt halten (umgangssprachlich); stillschweigen * * * schwei|gen [ ʃvai̮gn̩], schwieg, geschwiegen <itr.; hat: 1. nichts sagen, keine Antwort geben: der Angeklagte schweigt; die Regierung… … Universal-Lexikon
Schweigen — sich ausschweigen, diskret/verschwiegen sein, für sich behalten, geheim halten, sich in Schweigen hüllen, kein/nicht ein Sterbenswörtchen sagen/verraten, keine Antwort geben, keinen Ton reden/verlauten lassen/von sich geben, keine Silbe sagen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
schweigen — sich ausschweigen, diskret/verschwiegen sein, für sich behalten, geheim halten, sich in Schweigen hüllen, kein/nicht ein Sterbenswörtchen sagen/verraten, keine Antwort geben, keinen Ton reden/verlauten lassen/von sich geben, keine Silbe sagen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
Byzantinische Marine — Die Byzantinische Marine umfasste die Seestreitkräfte des Byzantinischen Reiches. Ebenso wie das Reich selbst stellten sie eine nahtlose Fortschreibung ihrer römischen Vorgänger dar, spielten jedoch eine weitaus größere Rolle für die Verteidigung … Deutsch Wikipedia
Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia